Forschungsgegenstände:
Stadt-Mythologien und Stadt-Utopien (Vortrag Univ. Bremen Okt. 2013)
Herrschaftliches und geistiges Epizentrum St. Stephan (siehe Publikationen)
Topographie der musikalischen Ausbildung: Universität und interagierenden Zentren (Vortrag ÖAW Nov. 2010)
Dissemination von Wissen und Netzwerkgesellschaft: Wien-Mondsee-Melk-Gamming-Heiligenkreuz-Weitra-Wiener Neustadt-Zwettl (Vortrag Univ. Göttingen Dez. 2011)
Johannes de Muris an der Wiener Artistenfakultät? (Vortrag Cantus Planus, Aug. 2011)
Frühhumanistische Symptome
Soundscapes – Sonorität und soziale Kodierung von Klang (Vorträge Kons. Privatuniv. der Stadt Wien Nov. 2012 und Okt. 2013; Univ. Bremen Okt. 2013)
Urbane Räume: Intervention und Partizipation / Musik im öffentlichen Raum (Vortrag Wien Nov. 2012)
Intime Räume: Musik als privates Ritual / Bürger- und Adelspraktiken (Vortrag Innsbruck Dez. 2012)
Zwischenräume: Musik gegen die Normative
Transregionale polyphone Praxis anhand neuer Quellen: Weitra, Wien, Salzburg (Vortrag Certaldo 2013 gemeinsam mit Peter Wright; Vortrag Kons. Univ. der Stadt Wien 2012; Seminar Univ. Salzburg 2010)
Intellektuelle Topographien: Wien-Paris-Prag-Breslau-Leipzig (Vortrag Paris Sorbonne 2012)
Intellektuelle Topographien: Wien-Lubljana-Padua-Bologna
Bürgerliche Implikation: Stiftungen und Schenkungen
Büchersammlungen und Bibliotheken. Bücherbesitzer und Bücherstifter (siehe Publikationen 2015/16)
Kartografische und Grafische Visualisierungsmodelle (siehe Publikationen)
Spuren, Inschriften, Graffiti